
Durchaus ein bisschen stolz sind wir mit trilobit, seit Januar 2015 die Bestätigung der IHK in den Händen halten zu können, dass trilobit als „fachkundiges, leistungsfähiges und zuverlässiges Unternehmen“ für öffentliche Aufträge qualifiziert ist und damit nun auch Projekte der öffentlichen Hand mit Ihrem und unserem Know-how zur optimal passenden Lösung führen können.
Das Content-Management-System Contao erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit bei Privatanwender aber auch, und das ist das bemerkenswerte, Unternehmen jeglicher Größe und Couleur. Bereits früh hat sich trilobit für den Einsatz des damals jungen CMS entschieden und im Laufe der vergangenen Jahre über 50 Kundenprojekte auf der Basis dieses Systems erfolgreich umgesetzt. Mit den dabei gewonnen Erfahrungen konnte trilobit durch eigene Erweiterungen seinen Beitrag zur OpenSource-Community leisten und sich als gefragter Partner etablieren. Wo Contao mit seinen Fähigkeiten an die Grenzen stößt oder einfach aufgrund seiner Architektur keine kosteneffiziente Umsetzung der Projektanforderungen mehr ermöglicht, greifen wir auf Technologien der Java-Welt zurück. Mit dem Framework Grails können wir auch große und anspruchsvolle Projekte zum Erfolg führen. Grails bietet zahlreiche Enterprise-Komponenten zu Spring, Hibernate-Datenbank-Anbindungen, Web-Frontend zur sogenannten User Experience, die in Kombination mit der langjährigen Expertise von trilobit in modernen Web-Technologien zu HTML5, CSS3, Javascript erfolgreich in Projekte einbringen.
Contao stößt zunehmend auf Interesse im Bereich der öffentlichen Hand. Die Open Source-Lizenz und damit die Vermeidung hoher laufender Lizenzkosten sowie die einfache Bedienbarkeit trotz meist technischer Anforderungen an das System lassen es erfolgreich gegen etablierte Systeme antreten. Angestellte sind darauf angewiesen, ihre Daten ohne umfangreiche Schulung für komplexe Webseiten schnell und zuverlässig verwalten zu können. Oftmals werden durch kommunale, Länder- oder Bundesbeschlüsse Web-Plattformen mit besonderen Anforderungen vorgeschrieben. Contao mit seinem von Anfang integrierten Erweiterungskonzept, den umfangreichen Möglichkeiten der individuellen Anpassung, den aktuellen Entwicklungen im Web-Bereich angepassten Modernisierungen und mit seiner optimalen Bedienerführung rückt dadurch verstärkt in das Blickfeld auch der Entscheider der öffentlichen Hand.
Aber auch komplexe Projekte, deren Herausforderung weniger in der Verwaltung von Inhalten sondern mehr in der Lösung technischer Anforderungen wie Workflow-Management, mobile Datenerfassung mit nachgeschalteter Analyse und Präsentation, spezialisierte Datenaufbereitung und Quasi-Echtzeit-Datenabfragen eben auch auf Mobilgeräten wie Tablets oder Smartphones liegen, spielen in der modernen Datenverwaltung rund um das Internet eine wachsende Rolle. Die Darstellung tabellarischer Daten auf kleinen Bildschirmen oder die Auslieferung von Ergebnissen über "dünne" Leitungen fordern andere Herangehensweisen als zum Beispiel Intranetanwendungen auf Monitoren, angeschlossen an ein leistungsfähiges Breitband-Netzwerk. Auch die Absicherung der Übertragung von teils sensiblem Datenmaterial durch Benutzerauthentifizierung und verschlüsselte Übertragungsstrecken müssen in solchen Anwendungen berücksichtigt werden.
Bei öffentlichen Ausschreibungen sind umfangreiche Angebots-Anforderungen zu berücksichtigen. Dass eine hohe fachliche Qualifikation zur kosteneffizienten Umsetzung von Projekten benötigt wird, ist offensichtlich. Doch auch eine solide Unternehmensbasis zur Sicherstellung einer langjährigen Kundenbeziehung und Softwarewartung sind wichtige Aspekte bei der Entscheidung für einen Anbieter.
trilobit hat diese Nachweise für Professionalität, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erbracht und sich damit für die Zulassung zu öffentlichen Ausschreibungen qualifiziert. Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrung und unser Wissen in die Realisierung von einfachen wie anspruchsvollen Projekten der öffentlichen Hand einzubringen. Dass wir dabei nicht auf ein einzelnes Fachgebiet beschränkt sind, sondern mit unserer Flexibilität im Fachkontext hier eine weitere unsere Stärken in die Waagschale werfen können, zeigen die zur Zufriedenheit unserer Kunden realisierten Projekte.