Dienstag, 04. Februar 2014 um 00:00 Uhr | connvenio News
Die Auftraggeberin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ursprünglich aus dem Handwerk gegründet, versichert sie Menschen aus allen Berufen und Branchen, legt ihren Schwerpunkt aber auch heute noch auf Beschäftigte des Handwerks und deren Lebensumfeld.
Kundenzeitschriften stellen für die Auftraggeberin ein wesentliches Kommunikationsinstrument dar, um erfolgreich mit über 3,6 Millionen Versicherten regelmäßig in Kontakt zu stehen. Die Auftrag-geberin hat ihre Hauptverwaltung in Dresden und steuert das bundesweite Vor-Ort-Geschäft in ungefähr 370 Geschäftsstellen mithilfe von neun Landesdirektionen (Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein, Sachsen, Thüringen, Westfalen-Lippe).
Die Auftraggeberin zeichnet sich durch Kundennähe und ein hohes Qualitätsniveau bei Leistungen und Services aus. Unter Kundennähe wird dabei nicht nur die räumliche Nähe verstanden, sondern die Philosophie, den Kunden in seiner ganzen Lebenssituation wahrzunehmen. Deshalb bie-tet die Auftraggeberin ihren Kunden über die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen hinaus ein breites Spektrum an Zusatzleistungen und -services. Sie versteht sich als moderne, innovative Krankenkasse auf der Basis einer langen Tradition.
Gegenstand der Beratungsleistung waren die Akquisition von Druck, Lettershop und Versand der Versichertenzeitschrift „IKK aktiv + gesund“ (Los 1). Umfang: 20 Seiten (inklusive Umschlag). Erscheinungsweise: 4 x jährlich (2.1., 1.4., 1.7., 1.10.). Auflage je Ausgabe zum 2.9.2013: 2 253 000 Exemplare (die Auflage kann je nach aktueller Mitgliederzahl schwanken). Druck: 4/4-farbig Euroskala. Format: 280 x 210 mm. Verarbeitung: 2-fach Rückendrahtheftung. Bei Bedarf ist die Zeitschrift um folgende zusätzliche Elemente zu ergänzen: Umhefter, Einhefter, 6-seitiger Umschlag mit Response-Element (6. Seite verkürzt), Tip-on-Response-Element (im Heft oder auf Umschlag). Der Lettershop der Versichertenzeitschrift „IKK aktiv + gesund“ beinhaltet folgende Leistungen: das Einlesen der Adressdaten, die Zuordnung der Daten zu entsprechenden Ausgabekennzeichen, die Aufbereitung der Adressen, die Ink-Jet-Direktadressierung der Adressen einschließlich der Vorbinde- und Palettenzettel sowie der Einlieferungslisten, die Sortierung nach aufsteigender Ausgabenfolge.
Des Weiteren Druck, Lettershop und Versand der Arbeitgeberzeitschrift „IKK profil“ (Los 2). Umfang: 20 Seiten (inklusive Umschlag). Erscheinungsweise: 2 x jährlich (2.1., 1.7.). Auflage je Ausgabe zum 21.8.2013: 444 000 Exemplare (die Auflage kann je nach aktueller Firmenkundenzahl schwanken). Druck: 4/4-farbig Euroskala. Format: 280 x 210 mm. Verarbeitung: 2-fach Rückendrahtheftung. Bei Bedarf ist die Zeitschrift um folgende zusätzliche Elemente zu ergänzen: Umhefter, Einhefter, 6-seitiger Umschlag mit Response-Element (6. Seite verkürzt), Tip-on-Response-Element (im Heft oder auf Umschlag). Der Lettershop der Arbeitgeberzeitschrift „IKK profil“ beinhaltet folgende Leistungen: das Einlesen der Adressdaten, die Zuordnung der Daten zu entsprechenden Ausgabekennzeichen, die Aufbereitung der Adressen, die Ink-Jet-Direktadressierung der Adressen einschließlich der Vorbinde- und Palettenzettel sowie der Einlieferungslisten, die Sortierung nach aufsteigender Ausgabenfolge. Der Versand der Arbeitgeberzeitschrift „IKK profil“ erfolgt nach Maßgabe der Auftraggeberin.
Wir freuen uns für die Aufraggeberin sowie unseren Kunden mit dem Zuschlag eine nachhaltige Entscheidung getroffen zu haben.
Dienstag, 21. Januar 2014 um 00:00 Uhr | connvenio News
Die BKK ESSANELLE wurde zum 01.07.2002 durch das Trägerunternehmen ESSANELLE Hair Group gegründet. Mittlerweile gehören ca. 100.000 Arbeitgeber und ca. 450.000 Versicherte zu unseren Kunden. An 25 Standorten wird mit ca. 700 Mitarbeitern die Kundenbetreuung sichergestellt. Das Wachstum wurde durch eine erfolgreiche Mitgliedergewinnung, als auch durch Fusionen mit anderen Betriebskrankenkassen erreicht. Zu den fusionierten Betriebskrankenkassen gehören unter anderen die BKK ChemiePartner, die BKK MAN, die BKK 9Plus, die BKK AKS, die BKK Bavaria und die BKK Barmag Steinmüller. Durch die Fusionen wurde die BKK ESSANELLE insbesondere Partner der Firmen Henkel, BayerSchering, Rheinmetall, MAN u.a.
Für die Beschaffung war ausgeschrieben das Kundenmagazin der BKK ESSANELLE. Das Magazin erscheint in 3 verschiedenen Versionen (Regionalausgaben), die Regionalisierung erfolgt durch 1-farbigen (schwarz) Plattenwechsel für den Umschlag und 4-farbigen Plattenwechsel für eine Regionalseite (Heftseite 17). Redaktion, Gestaltung, Satz und Reinzeichnung erfolgen durch die BKK ESSANELLE in Eigenleistung, zur Produktion werden PDF/X3-Dateien nach den technischen Vorgaben des Auftragnehmers geliefert.
Wir freuen uns für die BKK ESSANELLE mit unserem Kunden einen kompetenten Partner für die Abwicklung des wichtigen Kundenbindungsinstruments "Produktion der Mitgliederzeitung für 2014 und 2015" zu liefern.
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL