Erstellung von virtual company dossiers in Ihrem CI

Samstag, 18. April 2015 um 00:00 Uhr | connvenio News

Drucken

Das Virtual Company Dossier (VCD) stellt als virtuelle Unternehmensakte einen „Behälter“ für Dokumente dar, die im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens von Bietern benötigt werden. Diese Dokumente sind beispielsweise Eignungsnachweise, die die Befugnis, die Zuverlässigkeit und die Leistungsfähigkeit des Bieters belegen.

Derzeit sind diese Dokumente manuell durch den Bieter von den einzelnen ausstellenden Behörden und Organisationen einzuholen, um sie anschließend an die ausschreibende Stelle zu übertragen. Erschwerend kommt hinzu, dass es in den verschiedenen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union keine einheitlichen Typen und Formate von Nachweisen gibt. Demzufolge ist es für einen Bieter nicht trivial, die im Rahmen einer grenzüberschreitenden Ausschreibung geforderten Nachweise durch die in seinem Heimatland tatsächlich existierenden Nachweise zu erbringen. An diesen Punkten sollen das VCD und die entsprechenden unterstützenden Systeme ansetzen, um den Bietern bei der Auswahl benötigter Nachweise, deren Einholung sowie der anschließenden Übermittlung an die ausschreibende Behörde zu unterstützen. Schauen Sie sich den zugehörigen Film an.

Das VCD bietet jedoch nicht nur Vorteile für Bieter sondern auch für die ausschreibenden Stellen. Durch das Hinzufügen von maschinenlesbaren bzw. –interpretierbaren Daten wird eine Virtuelle Unternehmensakte maschinell verarbeitbar. Mit der automatischen Auswertung der Bewerberunterlagen auf Seiten der ausschreibenden Stelle gehen Zeit- und damit auch Kostenvorteile einher. Ziel des "Virtual Company Dossier" (VCD) ist es, eine Akte bereitzustellen, die europaweit dazu eingesetzt werden kann Nachweise in Vergabeverfahren einzureichen. Nachweise und Anforderungen innerhalb von Vergabeverfahren sind in der EU sehr unterschiedlich gestaltet, was eine grenzübergreifende Angebotsabgabe durch Anbieter erschwert.

Unser Service bietet für Sie den Aufbau und die Pflege von virtual company dossiers an und integriert digitale Signaturen.